Simon Schallwig, Kontrabass, Unterricht, Unterrichte, Mannheim, Baden-Württemberg, Offenburg, Arrangements, E-Bass, Musik, Konzerte, Termine, Jazz, Soul, Dixie, Huggee Swing, Swing


Simon Schallwig - Kontrabass, E-Bass, Unterricht, Arrangements...

Simon Schallwig

KONTRABASS. E-BASS. ARRANGEMENTS

Aktuelles

24.05.2021

Stimmungsvolle Rhytmen, strahlende Gesänge und lebhafte Melodien: dafür ist die Musik Brasiliens bekannt und dafür steht die Band Grupo De Encontro.

Besetzung

Juliana Blumenschein (voc), Garrelt Sieben (trb), Fabian Schöne (flt), Florin Küppers (git), Simon Schallwig (b), Michael Fischer (perc), Gero Fei (perc), Peter Hinz (perc), Simon Mayer (perc), Jonas Herpichböhm (perc)

13.12.2018

Fr 14.12.2018 Jazzhause Heidelberg
21:00 Uhr - The Spot

Jeden Monat lädt der Jazzgitarrist Marcus Armani einen herausragenden Musiker ins Heidelberger Jazzhaus ein, um sich gemeinsam mit diesem Gast einem besonderen musikalischen Thema zu widmen.

Am 14. Dezember 2018 ist der Kontrabassist Simon Schallwig zum Thema "The Music Of Ron Carter & Jim Hall"

zu Gast.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Duokonzert und die Geschichte einer der schönsten Besetzungen des Jazz.

Simon Schallwig – Kontrabass
Marcus Armani – Jazzgitarre

Eintrittspreise:
15,-€ (normal)
9,50 € (Schüler und Studenten)
7,50 € (ordentliche Mitglieder).

03.12.2018

Mit seinem neuen Programm „On The Move“ kommt der Mannheimer Schlagzeuger und CD-Produzent DIRIK SCHILGEN  mit seiner Truppe: VOLKER DEGLMANN (trumpet), OLAF SCHÖNBORN (altosax), DANIEL PRANDL (piano), SIMON SCHALLWIG (bass).

07.12.2018 - 20:30 Uhr - Jazztone Lörrach

Tickets: www.jazztone.de

 

08.12.2018 - 20:00 Uhr - Jazzkeller Balingen

Tickets: www.jazzclub-balingen.de

03.12.2018

Thomas Sifflings Christmas Gala im Nationaltheater Mannheim
Dienstag 11.12.2018 19.30 im Schauspielhaus
Mit dabei sein werden u.a. der großartige Franz Mazura, Barbara Zechel , Matthias Dörsam und Franz Jürgen Dörsam und unsere Band um Daniel Prandl , Simon Schallwig und Daniel Mudrack

 

18.04.2017

„Es werde Licht!“ heißt „Scheinwerfer an!“. In seinem satirischen Meisterwerk erzählt Tabori die Schöpfungsgeschichte als Parabel zwischen Wahn und Wirklichkeit. Assistent Goldberg dient dem Theater als treue Seele und erfüllt jeden Wunsch seines Regisseurs. Ihre neueste Arbeit basiert auf dem Alten und Neuen Testament und soll eine große Show werden, die mit der Schöpfung komödienhaft beginnt und mit der Kreuzigung Jesu tragisch endet. Doch es herrscht Chaos, und so entfaltet sich ein herrlich absurder Witz mit liebevoller Blasphemie.

 Kleines Haus - Staatstheater Karlsruhe

21.02.2017

"Bernie Taupin meets Chet Baker", Mose Allison und Peggy Lee klingen an, ist zeitloser und stilvoller Pop an Klavier und Gesang, Kontrabass und einem feinen Drumset. Mit eleganter coolness, brillianten Texten zu den großen und/oder privateren Fragen des Lebens nimmt Lawrence Grey seine Zuhörer mit in die Welt von Songs.

30.01.2017

Musik bildet Freundschaften - Freundschaften beflügeln Musik - und weil sich mit und in dieser Mannheimer Band gute Freunde gefunden haben, die über ihr Dasein als Jazzstudenten hinaus viel Spaß miteinander haben, ist es kein Wunder, dass, wie im richtigen Leben, auch ihre Musik durch Spielfreude, gemeinsame Ziele, Empathie und Energie geprägt ist...

02.02.17 // Stuttgart // Kiste // 21.00 Uhr
04.02.17 // Karsruhe // Hemmingway-Lounge // 11.30 Uhr
06.02.17 // Mannheim // AFM Bar // 21.00 Uhr 

Paul Janoschka (p)
Bene Jäckle (sax)
Jojo Mann (guit)
Simon Schallwig (b)
Jonas Kaltenbach (dr)

22.12.2016

Am Freitag, 23. Dezember, 21 Uhr, im KiK (Weingartenstraße 34 c) auf dem Offenburger Kulturforum spielt die Jazz-Band Froots mit Konrad Hinsken am Piano, Simon Schallwig am Bass und Marco Dufner an den Drums sowie den Bläsern Stephan Udri (tr) und Michael Schreiner (sax)

14.09.2016

Mit den musikalischen Wurzeln im traditionellen französischen Chanson kreuzen "Moi Et Les Autres" ihren Sound mit Jazz, Tango Balkan-Musik und Klängen aus dem jazzigen New Orleans.

15.09.2016 // Oberusel // Alte Wache // 20.00 Uhr
16.09.2016 // Bielefeld // Jazzclub // 20.00 Uhr
17.09.2016 // Brelingen // Brelinger Mitte // 20.00 Uhr

14.06.2016

Ein neues Musical, liebevoll zusammengeklaut aus dem Monty Python Film "Die Ritter der Kokosnuss"

Musik von John du Prez & Eric Idle
Buch & Liedtexte von Eric Idle

Dauer: 2h 30, 1 Pause

15.06.2016 - 19.30 Uhr Grosses Haus - Staatstheater Karlsruhe

18.05.2016

Frischer Wind weht aus Mannheim in die weite Welt, denn jetzt ist sie da, die Traumband von Jonas Herpichböhm, Bandleader des OHROPACKS. Die deutschen Gewinner des JazzPrix Wettbewerbs und Finalisten des Stuttgarter JazzOpen spielten 2011 eine vierwöchige Tour quer durch Deutschland, die Stimmung war hervorragend, bei der Band gleichermaßen wie beim Publikum, denn ab dem ersten Stück ist klar: Die Jungs meinen es ernst, ohne sich selbst dabei allzu ernst zu nehmen. So beweist das junge Sextett, dass man die Menschen auch mit Hardbop zum Lachen, mit Calypso zum Weinen und mit einem 15-achtel-Beat zum Grooven bringen kann.


20.05.2016 - Jazzkeller Sauschdall - Ulm
https://www.sauschdall.de/

21.05.2016 - Jazzclub Augsburg
http://jazzclub-augsburg.de/

18.04.2016

Er ist wieder da - selbstverständlich mit Band. Ausgezeichnet durch zahlreiche Awards, wie diese für den "Besten Jazz-Instrumental Song" und den "Besten Jazz Song mit Gesang", verspricht das Konzert ein ganz besonderes zu werden.
Der kanadische Startrompeter bietet ein spannendes Hörerlebnis für Musiker und Publikum gleichermaßen.
Geboren und aufgewachsen in Kanada - ist der sympathische Jazz-Trompeter und Komponist Mike Field bekannt für seine helle, fröhliche, energische Musik und seine Melodien sind überaus dynamisch und aufregend.

02.05.16 - Weinheim - Muddy's Club
06.05.16 - Dresden - Tonne - Jazzclub Tonne
07.05.16 - Bad Sulzuflen - Hbf

Mike Field [trumpet] Gesa Maria Schulz [sax] Jan Felix May [piano] Simon Schallwig [bass] Julian Camargo [drums]

21.03.2016

Die in Sibirien aufgewachsene Sängerin Valeria Maurer beschäftigt sich schon seit ihrem Studium an der Jazzschule in Novosibirsk mit verschiedenen Musikrichtungen von Klassik über Jazz, Folk, Musical oder Tango und entwickelt dabei eine besondere Vielseitigkeit. Auf ihrer ständigen Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten lässt sie sich von ihrem Interesse für ethnische Musik und unterschiedliche Jazzstilistiken leiten. Diese Elemente fließen in ihre Melodien ein und prägen ihren ganz eigenen Ansatz im modernen Jazz. Im Zusammenspiel mit vier Mannheimer Musikern kombiniert sie in ihrem Programm Stücke von Jazz Legenden wie Bill Evans mit neuarrangierten Volksliedern und Eigenkompositionen.

Valeria Maurer – voc
Paul Janoschka – piano

Moritz Keller – guitat
Simon Schallwig – bass
Jonas Kaltenbach – drums

12.03.2016

Weinheim. Sängerin Michelle Walker (oben links) ist bewandert in Jazz und Pop. Ein Jazz-Studium hat ihren Gesang noch vielseitiger und farbenreicher gemacht. Mit Tanja Mathias-Heintz spielt Michelle in verschiedenen Ensembles. Tanja studierte bei John Taylor und Frank Chastenier an der Musikhochschule Köln Jazz-Klavier, spielte und komponierte für die Kabarett-Gruppe Spitzklicker, war Mitglied im Fritz Münzer Quintett. Tanja lernte Simon Schallwig am Kontrabass bei einem Brazil-Projekt kennen. Er schloss 2014 sein Studium an der Musikhochschule Mannheim bei Professor Thomas Stabenow (Kontrabass) und Dave King (E-Bass) ab und gewann mit der Band Froots den „Best Newcomer Award Baden-Württemberg“ 2008. Stilistisch mögen die drei von modernem Vocal Jazz bis Pop alles, was unter die Haut geht. Michelle Walker (Gesang), Tanja Mathias-Heintz (Klavier) und Simon Schallwig (Bass) als „Dreierlei“ am Sonntag, 13. März, 12.30 Uhr im „Ratskeller“, Hauptstraße 149, Weinheim.

18.02.2016

In einer Kreativphase im letzten Jahr haben wir unser Live-Programm um einige neue Arrangements im Huggee-Style erweitert. Auf dieser CD findet ihr eine Auswahl unserer Favoriten von 11 Titeln, die wir in einer mehrtägigen Live-Session im Studio für euch festgehalten haben.

 Es gibt zwei Möglichkeiten an die Scheibe zu kommen:

- Besucht uns bei einem unserer Konzerte und kauft euch die CD direkt vor Ort oder

- Schreibt uns eine Email an versand@huggee-swing.com (Stückzahl/Lieferadresse) und ihr bekommt sie nach Hause geliefert.

www.huggee-swing.com

19.01.2016

16.2.2016 Klapsmühl’ am Rathaus - Mannheim [D6, 3], € 8,-/5,-

Das von Joander Cruz entwickelte ‚Afrobrasilianische Jazz Konzept‘ ist das Resultat einer Forschung über Grundrhythmen und Melodien der Gesänge des Candomblés in Kombination mit afrobrasilianischen Rhythmen.
Die ursprünglich in Afrika entstandene Musik hat er eigens für dieses Sextett-Projekt neu arrangiert und harmonisiert. In Kombination mit folkloristischen Liedern aus Bahia entsteht ein Konzept, daß den Rhythmus und die Jahrhunderte alten Gesänge der brasilianischen Musik verbinden und in neuem Gewand erscheinen lassen.

Joander Cruz - saxophon
Roman Klobe - gitarre
Konrad Hinsken - piano
Simon Schallwig - bass
Mario Maradei - percussion
Tobias Fronhöfer - schlagzeug

über mich

Ich bin Kontrabassist und E-Bassist für Jazz und Popularmusik und lebe in Mannheim. Neben meinen Aktivitäten als Musiker biete ich auch einen Service für Arrangements. Die Arbeit mit Jugendlichen ist mir ebenso wichtig und gerne gebe ich in meinen privaten Unterrichtsstunden mein Wissen über technische Fertigkeiten und meine Leideschaft für Jazz weiter...
Mehr zu Simon...

Mehr zu Simon

 

2014

Bachelor of Music and Arts
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Studiengang: Jazz und Popularmusik, Kontrabass, E-Bass und Klavier


2012 - 2013

Dozent für Kontrabass und Bandcoaching
Freie Musikschule “Band Connection”, Walldorf


2012

Dozent für Kontrabass. Fachbereich Schulmusik
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim


2008

Abitur, Schiller-Gymnasium Offenburg


1988

geboren in Offenburg, Baden-Württemberg

Bild Band1

Huggee Swing

Swingband, Veranstaltungsband, Dixieland Band, Liveband, Partyband oder einfach nur "The Huggee Swing Band". Wir spielen Musik aus der Swing-Ära der 20er und 30er Jahre. Akustisch. Authentisch. Ausnahmslos.

Bild Band2

Grupo de Encontro

Das Mannheimer Kollektiv zelebriert den Samba der brasilianischen Hinterhöfe. Die vielen Musiker sitzen zusammen an einem großen Tisch, spielen gesellig auf ihren Instrumenten und singen, während das Publikum sie umkreist. Dabei spielen wir viele Klassiker der brasilianischen Folklore.

Bild Band3

Froots

Die vor über zehn Jahren entstandene Band Froots - eine Mischung aus spritzigen “Fruits” und bodenständigen “Roots” - präsentiert eine Mischung aus frechen Eigenkompositionen und modern verpackten Jazz-Standards.

 

Musik

All of You

I have a Dream

Lexicon

Why Wait